AKTUELLES
Informationen und Hilfen zu Corona
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie nicht ständig mit neuen Meldungen konfrontieren. Uns ist es wichtig, Ihnen mit nachstehenden Links zu den Seiten unserer Handwerkspartner (in unseren beiden Bundesländern) Informationen und Hilfen, die ständig aktualisiert werden, an die Hand zu geben.
https://www.hwk-ulm.de/infos-fuer-handwerksbetriebe/
https://www.hwk-schwaben.de/artikel/corona-krise-newsticker-fuers-handwerk-71,0,4092.html
- Suchen auch Sie Gleichgesinnte, die ebenfalls in einer ähnlichen Situation leben und arbeiten?
- Wollen auch Sie Fort- und Weiterbildung, die auf den Punkt kommt, und sich nicht hinter Papier versteckt?
- Möchten auch Sie als Einzelne von dem Wissen einer großen Gemeinschaft profitieren?
- Schätzen Sie eine Interessenvertretung, die unabhängig ist und die Erfahrungen der betrieblichen Praxis widerspiegelt?
Dann sind Sie in unserem Arbeitskreis genau richtig:
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote unseres Jahresprogramms und besuchen Sie unsere Veranstaltungen.
Seit vielen Jahren steht uns hier ein starker Partner in der Sozialversicherung vor Ort zur Seite: Die IKK Baden-Württemberg und
Hessen unterstützt unsere Mitglieder tatkräftig mit Know-how und exzellentem Service - auch zur Lohnabrechnung und Betriebsführung.Bei der Gestaltung des vorliegenden Programms hat uns dieser
engagierte Partner gefördert, weil wir ein gemeinsames Ziel verfolgen: Das Handwerk und den Mittelstand voranbringen.
Schön, wenn bald auch Sie als Mitglied unseres Arbeitskreises davon profitieren!
Wir sind gespannt, Sie kennenzulernen. Hinweis:Interessentinnen zahlen bei den Veranstaltungen einen Pauschalbetrag. Sie können jederzeit Mitglied in unserem Arbeitskreis werden. Der Jahresbetrag
beträgt 90,00 €. (Unter "Formulare" finden Sie eine Mitgliedanmeldung - einfach ausdrucken, ausfüllen und an uns faxen)