Bräuche zu Ostern
Das Thema unseres zweiten Treffens in diesem Jahr.
Zuerst einmal gehört ein wunderschön geschmückten Ostertisch dazu😊
Spinat am Gründonnerstag, Fisch an Karfreitag, das kennen viele, aber warum?
Für den Gründonnerstag gibt es unter anderem die abergläubische Theorie, die besagt, dass mit dem Verzehr der grünen Nahrungsmittel die Kraft des Frühlings aufgenommen wird und so ein heilvolles Jahr bevorstünde
Karfreitag ist für viele Christen ein Tag der Trauer, der Abstinenz und der Buße, daher der Verzicht von Fleisch.
Das ist allerdings nur ein Bruchteil der Osterbräuche die uns Frau Schmitt an diesem Abend näher und uns teilweise wieder in Erinnerung gebracht hat. Leckere Rezepte, unter anderem auch Alternativen zum Spinat am Gründonnerstag, gab es obendrauf.
Wir freuen uns schon auf einen Abend mit dem Thema „Bräuche zu Weihnachten“
Fast auf den Tag genau gab es nach zwei Jahren am 9. März 2022 endlich einmal wieder ein gemeinsames Treffen. Nach dem Abendessen legte die Referentin Frau Heike Nestler, zertifizierter Coach nach Matrix-Inform, mit dem Thema:
Gelenke….. und ihr leiser Widerstand
los.
Wer jetzt denkt, da ging es um die richtige Ernährung oder richtige Bewegung, weit gefehlt.
Das eigentliche Thema war:
Wie bringe ich angestaute Energien in meinen Körper wieder zum Fließen, um körperliche Beschwerden und blockierende Emotionen zu lösen?
Zunächst ist Frau Nestler kurz auf die Quantenphysik eingegangen, um zu verstehen, dass alles aus Energie besteht – auch unser Körper.
Jeder körperliche Schmerz (= eine Verdichtung) verhindert das Fließen der Energie im Körper. Aber auch Lebensthemen wie Ängste, Emotionen, Glaubenssätze blockieren unser System.
Je mehr Lebensthemen wir umwandeln/lösen, desto mehr kommen wir in unsere eigene Kraft. Dadurch entstehen mehr Leichtigkeit und Lebensfreude im Leben.
Eine unserer Unternehmerinnen berichtete uns von ihren Kniebeschwerden und der erfolgreichen Sitzung mit Frau Nestler. Sie war fasziniert, dass die Ursache für ihre Knieschmerzen vor 10 Jahren durch ein emotionales Ereignis in ihrem Leben ausgelöst worden war. Diese Blockade wurde gelöst und die Energien wieder ins Fließen gebracht, sodass die Knieschmerzen verschwunden sind.
Frau Nestler erklärte uns dieses komplexe Thema mit vielen ihrer oft persönlichen Erfahrungen und auch in praktischen Beispielen. Diese Methode ist letztendlich leicht und einfach anzuwenden. Ein spannendes Thema, das immer noch nachdenklich macht und nachwirkt.
Wenn Sie das selbst erfahren und erleben möchten, erreichen Sie Frau Nestler wie folgt:
mein-energiefluss@gmx.de, Tel.: 06221/6584766
Ein interessanter, kurzweiliger Abend am 11.3.2020 mit Reinhold Stritzelberger,
- Lt. ARD Deutschlands Experte für dauerhafte Selbstmotivation
- Sein Leitsatz: „Vergessen Sie die Sache mit dem Erfolg. Geben Sie einfach Ihr Bestes“ bringt es auf den Punkt, was er mit seiner Arbeit bewirken möchte.
Die Frage, warum sehen viele immer nur das Negative, beantwortete er, indem er uns „unseren magischen Filter“ anhand einiger Beispiele erklärte.
Eine “Wohlfühloase“ sollte jeder von uns haben. Genauso sollten wir uns aber auch immer wieder neuen Herausforderungen stellen und aus ihr ausbrechen, denn es fühlt sich ja auch gut an, neue Herausforderungen zu meistern. (Selbstmotivation 😊)
Und zu guter Letzt sollte sich jeder ab und zu selbst zu fragen, was kann ich tun, um …… zu erreichen.
Einladung der Handwerkskammer Mannheim „Abend der Begegnungen“ für die ufh Heidelberg, Mannheim und Weinheim am 17. Juli 2019.
Nach einer kurzen Begrüßung, durch Herrn Berg (HWK Mannheim) erläuterte Rechtsanwalt Henrik Schmoll in einem sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag das doch recht heikle Thema Insolvenz.
Der zweite Programmpunkt machte alle sehr nachdenklich. Prof. Dr. rer. Nat Andreas Fath berichtete über sein Abenteuer „Rheines Wasser 2014“. Er zeigte die Ergebnisse der damals täglichen Wasseranalysen auf, rechnete hoch und nannte die erschreckenden Zahlen von Giftstoffen, die der Rhein täglich in die Nordsee transportiert. Er machte uns allen sehr deutlich, dass jeder Einzelne von uns etwas beitragen kann/muss, um den riesigen Kunststoffmüllberg zu reduzieren.
Zum Abschluss wurden wir noch kulinarische mit leckerem Fingerfood und Kuchen verwöhnt.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Hauck und Herrn Berg von der Handwerkskammer Mannheim, für den „besonderen Abend der Begegnungen“ in Mannheim.
Am 15. Mai 2019 fanden im Gasthaus Adler in Zuzenhausen Neuwahlen des Vorstandes der Unternehmerfrauen im Handwerk „ufh Arbeitskreis Heidelberg“ statt.
Ruth Schneider (1. Vorsitzende), Marion Winnewisser (2. Vorsitzende), Gabriele Schneider (Schatzmeisterin) und Ute Eckel (Schriftführerin) machten ihre Arbeit in den letzten zwei Jahren so hervorragend, dass sie einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt wurden. Leider stand Sigrid Riedlberger nicht mehr als Beisitzerin zur Verfügung, deren Nachfolgerin wurde Ilona Gaberdiel. Auch neu im Team, Ute Gärtner.