Wer wir sind
Wir sind unternehmerisch aktive Frauen im Handwerk:
Ehefrauen, Lebensgefährtinnen, Töchter oder Schwiegertöchter von Betriebsinhabern/Handwerksmeister, aber auch selbständige Handwerksmeisterinnen bzw. Unternehmerinnen
im Handwerk.
Wir tragen vielfältige Verantwortung im Handwerk, im Betrieb, in der Familie:
Mit unserem Engagement tragen wir wesentlich zum Erfolg der Handwerksbetriebe bei.
Wir verstehen uns als Berater-, Informations- und Serviceorganisation für unsere Mitglieder zugleich aber auch als berufsübergreifende Interessenvertretung.
Um Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu entwickeln, Impulse weiterzugeben und unsere Interessen zu vertreten, haben wir im Jahre 1976 die ufh gegründet.
Wie wir organisiert sind
Wir haben uns zu regionalen Arbeitskreisen, Landesverbänden und einem Bundesverband zusammengeschlossen. In Baden-Württemberg gibt es 32 Arbeitskreise mit 1.681 Mitgliedern; unsere Aktivitäten finanzieren wir durch Mitgliedsbeiträge, (derzeit noch) geringe öffentliche Zuschüsse sowie durch Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen.
Welche Ziele wir verfolgen
Wir setzen uns für die soziale Absicherung und generelle Unterstützung von Frauen im Handwerk ein; wir fordern die gesetzliche Anerkennung der enormen Leistungen, die Frauen im Handwerk vollbringen. Wir wollen erreichen, daß es für Frauen im Handwerkleichter wird, ihre umfassenden beruflichen und familiären Verpflichtungen zu erfüllen. Eines unserer wichtigsten Ziele ist, uns beruflich weiterzubilden, um den vielschichtigen Aufgaben und Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus setzen wir uns für die Entwicklung des gesamten Handwerks ein.
Welche Aktivitäten wir betreiben
Wir unterstützen unsere Arbeitskreise durch Tagungen und Seminare auf Landes- und Bundesebene. Wir betreiben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sind auf Messen präsent, organisieren Informationsveranstaltungen und führen eine Referentenbörse für Fortbildung. Wir unterstützen und organisieren die Bearbeitung frauenspezifischer Fragen, Erhebungen etc. im Handwerk und bilden Netzwerke mit anderen Frauenorganisationen. Wir stehen im Dialog mit den Handwerksorganisationen und arbeiten an innovativen Projekten mit, die dazu beitragen, die Zukunft des Handwerks zu sichern. Seit 1996 sind wir stimmberechtigtes Mitglied im Baden- Württembergischen- Handwerkstag.