2022 Jahreshauptversammlung

Unternehmerfrauen tagen im W/BZ

 

 

Die Unternehmerfrauen im Handwerk Schwarzwald-Baar trafen sich zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im W/BZ in Villingen-Schwenningen.

Die Geschäftsführerin Martina Furtwängler begrüßte die Unternehmerfrauen in den Räumlichkeiten des Winkler Bildungszentrums und stellte das vielfältige Angebot vor. Gut geschulte Mitarbeiter sind für die Unternehmen von großer Bedeutung.

 

Der anschließende Vortrag der Signal Iduna zum Thema „Entgeltumwandlung/Vorsorgeverträge“ gab interessante Informationen zur Mitarbeiterbindung.

Die Vorsitzende des Arbeitskreises Gabi Kaltenbrunner begrüßte die Mitglieder sowie Herrn Jürgen Schleicher von der IKKclassic. Nach dieser langen Corona-Zeit  in der nur wenige Veranstaltungen möglich waren, freuen sich alle wieder auf regelmäßige Vorträge und den regen Austausch untereinander. Die Schriftführerin Karola Schleicher gab einen Rückblick auf die Unternehmungen im vergangenen Jahr, unter anderem  wurde das Junghans Terrassenbau-Museum in Schramberg besichtigt. Der Bilderrückblick von Gisela Huppert zeigte einen schönen Überblick über die Veranstaltungen. Birgit Beha gab einen Überblick über die Finanzen des Arbeitskreises. In den Corona-Jahren sind die Ausgaben gesunken. Dadurch kann der Arbeitskreis beim geplanten 2-Tages-Ausflug nach Augsburg (auf den Spuren des Jakob Fugger) einen Reisezuschuss geben. Da im vergangenen Jahr das 30-jährige Jubiläum des Arbeitskreises nicht gefeiert werden konnte, hat der Vorstand beschlossen in diesem Jahr 2 Tage anzubieten. Die Kassenprüfung durch Silvia Kress bescheinigt der Kassiererin eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die Kasse und der Vorstand konnten entlastet werden.

In diesem Jahr stand die Wahl der 2. Vorsitzenden, der Schriftführerin und einer Beisitzerin auf der Tagesordnung. Die bisherigen Inhaber wurden einstimmig wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Cornelia Hohensee, 2. Vorsitzende; Karola Schleicher, Schriftführerin und Katja Kaiser, Beisitzerin.

 

Das Jahresprogramm 2022 enthält wieder etliche interessante Themen wie z.B. „Betriebsnachfolge“, „Frau und Rente“ oder die „Inhaber Ausfallversicherung“. Gerne begrüßen die Unternehmerfrauen bei ihren Vorträgen auch interessierte Frauen aus dem Handwerk (Informationen unter www.ufh-bw.de)


2019

IKK-Wochenende auf der Insel Reichenau

Zum diesjährige IKK-Wochenende trafen sich die Unternehmerfrauen im Handwerk

aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen im März auf der schönen Gemüseinsel Reichenau.

 

Herr Jürgen Schleicher von der IKKclassic begrüßte in diesem Jahr 38 Teilnehmerinnen der Arbeitskreise Schwarzwald-Baar und Tuttlingen im Hotel Ganter und freute sich über die tolle Resonanz.

Für den Freitagnachmittag konnte Herr Joachim Auer aus Stockach gewonnen werden. Herr Auer ist Ausbilder und Experte im Bereich Faszien Training. Beim Faszien Workshop zeigte er den Teilnehmerinnen wie sie Bewegung in ihr Leben bringen und verschiedene Übungen einfach in den Tagesablauf integrieren können. Der Samstag stand unter dem Thema: „Burnout, Stress und Erschöpfung – naturheilkundlich Betrachtet, erkennen und verhindern“. In seinem Vortrag zeigte Herr Joachim Schneider, Naturheilpraktiker aus Villingen-Schwenningen auf, wie sich Stress und Erschöpfung auf den Körper auswirken und letztendlich zum Burnout führen können. Er erläuterte, wie auf naturheilkundlicher Ebene gegengesteuert werden kann.

 

Die gemeinsamen Mahlzeiten wurden für den regen Austausch unter den Teilnehmerinnen genutzt.


Auf Einladung der Volksbank Schwarzwald Baar Hegau trafen sich die Mitglieder

des Arbeitskreises Schwarzwald-Baar im April in den Räumen der Volksbank.

Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Mitglieder im Gespräch mit den Vertretern der Volksbank austauschen. Im Anschluss stellten Herr Bader und Herr Weber das neueste

Produkt der Volksbank „Nachhaltiges Management im Eigenheim – GENO Solar“ vor.

 

Im 2. Teil des Vortrages wurde von Herrn Klem über „Nachhaltige Geldanlagen“ informiert.



2018

IKK Wochenende 2018

Die Unternehmerfrauen im Handwerk aus dem Arbeitskreis Schwarzwald-Baar und

Tuttlingen trafen sich am 03. und 04. März 2018 zum IKK-Wochenende in Überlingen.

 

Isolde Fröhlich, Vorsitzende des Arbeitskreis Tuttlingen und Herr Jürgen Schleicher von

der IKK classic begrüßten die 29 Teilnehmerinnen des diesjährigen Wochenendes im Hotel Bad in Überlingen.

Zusätzlich zum Vortrag „Stressarm kochen, essen, leben“ mit Frau Stefanie Sigwart von der IKK classic standen

eine Schauspiel-Stadtführung sowie eine Weinprobe auf dem Programm.

Die Zeit beim gemütlichen Abendessen wurde genutzt für nette Gespräche.

Wir freuen uns schon auf das nächste IKK-Wochenende in 2019.


2016

Ausflug zum 25-jährigen Jubiläum des Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk, Schwarzwald-Baar-Kreis

25  Jahre Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk! Um dieses  Ereignis gebührend zu feiern, reisten wir 4 Tage nach Hamburg.
Wir Damen genossen bei bestem Reisewetter den besonderen Flair von Hamburg.

Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des aktuellen Musical „Phantom der  Oper II. Die Liebe stirbt nie“. Das abwechslungsreich
zusammengestellte Programm umfasste eine Stadtrundfahrt, die große Hafenrundfahrt mit anschließendem Besuch der Speicherstadt,
Führung in der St. Michael-Kirche und eine Kieztour. Wer noch mehr sehen sollte, hatte genügend Zeit, um Hamburg auf eigene Faust zu erkunden.
Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen kehrten wir nach 4 Tagen wieder in die Heimat zurück.

 


Zum spannenden Vortrag der Deutschen Rentenversicherung zum Thema "Künstlersozialabgabe" hatten wir aufmerksame Zuhörerinnen.


2015

Den Rettungshubschrauber "zum Anfassen" gab es beim Besuch der Rettungleistelle des Deutschen Roten Kreuzes  am neuen Schwarzwald-Baar-Klinikum.

 

Großes Interesse fand der Vortrag der Immobilien-Abteilung der Volksbank Scharzwald-Baar-Hegau zum Thema:
"Investieren in Betongold".

 


2014

Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit am 10.04.14 - Gefördert werden immer nur die anderen?

 

Unser monatliches Treffen fand während der Woche der Ausbildung in der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen statt.

 

Brigitte Strebel, Teamleiterin des Arbeitgeber-Service gab zunächst einen detaillierten Überblick zum Arbeitsmarkt im Schwarzwald-Baar-Kreis. Gemeinsam mit Vermittlungsfachkraft Sabine Lepetit stellte sie anschließend die Ansprechpartner und Dienstleistungen des Arbeitgeber-Service vor. Dabei ging es um Fragen wie beispielsweise „Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich Fragen habe?“ und um das Angebot, dass der Arbeitgeber-Service auf Wunsch zur Beratung auch in den Betrieb kommt.

 

Danach gab es einen Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Arbeitgeber. Ein Beispiel: „Ich bin mir unsicher, ob der Bewerber passt. Ist Probearbeit möglich?“

 

In der anschließenden Diskussionsrunde ging es vor allem um das Thema Fachkräftebedarf im Handwerk und wie entgegengewirkt werden kann, beispielsweise über Umschulungen im Rahmen der WeGeBau-Förderung (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) für Beschäftigte in den Betrieben. Im weiteren Verlauf der informativen Gesprächsrunde konnten weitere Fragen in Verbindung mit der Personalsuche geklärt werden.

 

Der Arbeitskreis Schwarzwald-Baar ist Mitglied im Landesverband ufh Baden Württemberg; die Mitglieder sind selbst Unternehmerinnen oder übernehmen als Ehefrauen, Partnerinnen oder Familienangehörige von selbständigen Handwerkern Verantwortung im Betrieb.


IHK-Wochenende am 22./23. März 2014

 

Die Arbeitskreis Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar trafen sich zum jährlichen IKK-Wochenende im Hotel "Schöne Aussicht" in Hornberg-Niederwasser.

Nach der Begrüßung durch die IKK stand am Sanstag das Thema "Süchte" auf dem Programm. Nach einem Überblick über die Arbeit des BWLV (BW-Landesverband für Prävention und Rehabilitation) befassten wir uns eingehend mit der Frage: "Alltagssüchte: Nebenwirkung unserer Leistungsgesellschaft?"

Nach dem Vortrag blieb genügend Zeit, die Wellness-Angebote des Hotels zu nutzen. Den Tag ließen wir beim gemütlichen, gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen gingen wir frisch gestärkt mit dem IKK-Gesundheitsberater zum Power-Nordic-Walking. Frische Luft, herrliche Natur und anschließende Fitnessübungen für den Alltag trugen zu einem runum gelungenen Wochenende bei.


Erste Hilfe Kurs im Februar 2014


Gut gelaunt haben wir uns zu unserer diesjährigen Hauptversammlung im Hotel „Parkside“ in Donaueschingen getroffen, bei der unsere Vorsitzende Gabi Kaltenbrunner neben zahlreichen Mitgliedern auch den Geschäftsführer der IKK, Herrn Schleicher begrüßen konnte.

Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr stellte uns Gabi Kaltenbrunner das Jahresprogramm 2014 vor: Neben beruflichen Themen wie einem Power-Point-Kurs, Vorträgen über Förderprogramme der Agentur für Arbeit, einem Selbstmanagement- und Selbstmotivations-Kurs und Mitarbeitergesprächen „auf Augenhöhe“ stehen auch ein Erste-Hilfe-Kurs und Vortrag über „den letzten Weg“ auf dem Programm. Unser Jahresausflug, der zur Kosmetikfirma Jean D’Arcel in Kehl führt, darf natürlich nicht fehlen - wie auch die gemeinsame Veranstaltung mit den Arbeitskreisen Rottweil und Tuttlingen, die in diesem Jahr im Hauser-Kunstmuseum in Rottweil stattfindet. Eine Einladung in den Stuttgarter Landtag rundet das Jahresprogramm ab. Weitere Informationen gibt es unter „Jahresprogramm 2014“.

Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes für die nächsten drei Jahre, die unter der Regie von Herrn Schleicher erfolgte.

Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorsitzende Gabi Kaltenbrunner, die stellvertretende Vorsitzende Cornelia Hohensee, Schriftführerin Evi Weisser, Kassiererin Birgit Beha, Beisitzerin Claudia Schäfer, Beisitzerin Gisela Huppert als Nachfolgerin von Claudia Hezel, die nicht mehr kandidierte sowie Kassenprüferin Silvia Kress.

Nach den Wahlen berichtete uns Herr Schleicher über Neuigkeiten bei der IKK, bevor der harmonische Abend mit einem gelungenen Bilderrückblick auf 2013 – zusammengestellt von Gisela Huppert - offiziell beendet wurde.