Download
Die Frau für alle Fälle
Als Unternehmerfrau ist Isolde Fröhlich täglich gefordert und sorgt ehrenamtlich für Austausch und Weiterbildung
Zeitungsartikel Tuttlingen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 941.2 KB

Arbeitskreis Tuttlingen

Unternehmerfrauen beim kreativen Schweißen

Am Freitagnachmittag probierten sich die Unternehmerfrauen des Handwerks beim kreativen Schweißen in unserer Werkstatt aus. Zunächst wurden Ideen geboren - dann Altmaterial künstlerisch verschweißt und zum Schluss in tolle Kunstwerke verwandelt. Den ganzen Prozess leitete und unterstützte fachlich unser Ausbilder im Bereich Schweißtechnik, Herr Wolfgang Symanzik. Unter seiner Anleitung entdeckte die eine oder andere Frau ganz neue Fertigkeiten bei sich und lernte das Schweißen kennen.

 

Es hat Spaß mit Euch gemacht!

Euer BBT-Team

 

 

P.S. Wir sind anerkannte Kursstätte des DVS und bieten Kurse in allen Schweißverfahren an.
https://www.bbt-tut.de/…/bildungsangebot/schweissen-dvs-sch…


IKK-Wochenende auf der Insel Reichnau


Zum diesjährige IKK-Wochenende trafen sich die Unternehmerfrauen im Handwerk

aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen im März auf der schönen Gemüseinsel Reichenau.

 

Herr Jürgen Schleicher von der IKKclassic begrüßte in diesem Jahr 38 Teilnehmerinnen der Arbeitskreise Schwarzwald-Baar und Tuttlingen im Hotel Ganter und freute sich über die tolle Resonanz.

Für den Freitagnachmittag konnte Herr Joachim Auer aus Stockach gewonnen werden. Herr Auer ist Ausbilder und Experte im Bereich Faszien Training. Beim Faszien Workshop zeigte er den Teilnehmerinnen wie sie Bewegung in ihr Leben bringen und verschiedene Übungen einfach in den Tagesablauf integrieren können. Der Samstag stand unter dem Thema: „Burnout, Stress und Erschöpfung – naturheilkundlich Betrachtet, erkennen und verhindern“. In seinem Vortrag zeigte Herr Joachim Schneider, Naturheilpraktiker aus Villingen-Schwenningen auf, wie sich Stress und Erschöpfung auf den Körper auswirken und letztendlich zum Burnout führen können. Er erläuterte, wie auf naturheilkundlicher Ebene gegengesteuert werden kann.

 

Die gemeinsamen Mahlzeiten wurden für den regen Austausch unter den Teilnehmerinnen genutzt.