Arbeitskreis Weinheim

„Wer heute den Kopf in den Sand steckt,

 

knirscht morgen mit den Zähnen.“

Wir über uns

Stolz konnten wir im Jahr 2011 unser 25 jähriges Bestehen feiern.

 

Im Jahr 1986 wurde unser Arbeitskreis gegründet, dem z. Zt. 47 Mitglieder

(Stand Jan. 2013) angehören. Wir sind einer von 32 Arbeitskreisen, die dem Landesverband der Unternehmerfrauen Baden-Württemberg angehören. In unserem Netzwerk engagieren sich Ehefrauen, Lebensgefährtinnen, Mütter, Töchter und Schwiegertöchter von selbstständigen Handwerkern und Frauen mit eigenen Handwerksbetrieben Auch selbständig arbeitende Frauen aus dem kleinen Mittelstand sind bei uns vertreten.

 

Wir treffen uns regelmäßig monatlich zum Erfahrungsaustausch, zu Seminaren, Vorträgen und auch Betriebsbesichtigungen. Die Themenpalette reicht von Betriebswirtschaft und Marketing bis hin zu Persönlichkeitsbildung, Rhetorik und Gesundheitsförderung. Immer mit dem Ziel, von aktuellen Informationen und praxisnahen Tipps in unserem Arbeitsalltag zu profitieren.

 

Neue Regelungen, Gesetze und Entwicklungen fordern uns heraus. Nur durch kontinuierliche berufliche Fortbildung können wir den komplexen Aufgaben und Anforderungen auch in Zukunft gerecht werden.

 

Auch kulturelle und gesellige Zusammentreffen kommen nicht zu kurz.

 

Alle Aktivitäten werden durch die Mitgliedsbeiträge finanziert. (100€/Jahr)

 

Unterstützt werden wir aber auch von der Volksbank Weinheim und der IKKclassic (Innungskrankenkasse Mannheim)), die uns Räume und Referenten für Vorträge und Seminare zur Verfügung stellen. Auch die Signal - Iduna Versicherung unterstützt uns durch eine Fördermitgliedschaft.

 

Wir sind stolz auf unser Handwerk in Baden-Württemberg. Dieser Stolz basiert auf Leistung, Vielfältigkeit, Flexibilität, um nur einige Stärken zu nennen.

 

 

Wir wollen Sie neugierig auf uns machen !

 

Sind Sie interessiert an unserem Arbeitskreis ?

 

Gehören Sie zu dem oben angesprochenen Personenkreis ?

 

Dann können Sie Mitglied bei uns werden !

 

 

Gezielte Weiterbildung im Handwerk ist eine Investition für die Zukunft.

 

Seien Sie einfach einmal Gast bei einer Veranstaltung und lernen Sie uns und unsere Ziele kennen.